Ferndiagnose.org Erfahrungen
Ferndiagnose.org ist ein Online-Rezept-Service, der es ermöglicht, verschreibungspflichtige Medikamente ohne einen persönlichen Arztbesuch zu erhalten. Nach einer kurzen Online-Befragung stellt ein Arzt das Rezept aus, und das Medikament wird direkt an dich versendet.
Doch wie genau läuft der Bestellprozess ab? Ist die Plattform seriös und rechtlich einwandfrei? Und was sagen bestehende Kunden über ihre Erfahrungen? Hier gibt es eine umfassende Einschätzung, inklusive einer Bewertung der wichtigsten Kriterien.
- Autor: Thomas Meiser
- Aktualisiert: 26. Februar 2025

Ferndiagnose.org Bewertung:
Moderne Webseite mit schnellen Ladezeiten ohne Werbung.
Ein etwas in die Jahre gekommenes Bestellformular. Fehlerfrei und erfüllt seinen Zweck.
Erstklassiger Kundenservice per Telefon und Live Chat in fließend Deutsch.
Versicherter Express-Versand per DHL.
Transparente ehrliche Preise ohne Abo-Falle oder Abzocke. Du zahlst für Rezept, Kundenservice, Medikament und Versand. All-Inklusive.
Überschaubare Auswahl für Schmerzmittel, Wachmacher, Diätpillen und ein paar weitere Kategorien.
Höchstes Vertrauen! Platz 1 auf TrustPilot und Erfahrungen seit 2004.
Wer ist Ferndiagnose.org?
Ferndiagnose.org gehört zu einem erfahrenen Kundendienst, der bereits seit 2004 in diesem Bereich tätig ist. Neben dieser Plattform betreibt derselbe Anbieter auch Sanix24, DrDiskret und Expressdoktor, wodurch er sich einen sehr guten Ruf aufbauen konnte.
➡️ Da alle diese Seiten demselben Anbieter gehören, gelten für sie dieselben strengen Standards in Bezug auf Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Ein großer Vorteil von Ferndiagnose.org ist das moderne und ansprechende Design, das für eine einfache Navigation sorgt. Lediglich das Bestellformular ist – wie auf allen Seiten dieses Kundendienstes – etwas altmodisch, was jedoch keine Auswirkungen auf die Funktionalität hat.
Wie funktioniert Ferndiagnose.org?
Wie auch die anderen Plattformen desselben Anbieters verfolgt Ferndiagnose.org das Konzept, Patienten den Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten über das Internet zu ermöglichen.
- Die Seite selbst ist keine Online-Apotheke, sondern vermittelt zwischen Arzt, Patient und Versandapotheke.
- Das Medikament wird direkt von einer Partner-Apotheke verschickt.
- Bezahlt wird für die ärztliche Überprüfung und Rezeptausstellung, nicht für das Medikament selbst.
- Online-Fragebogen ausfüllen
- Arzt überprüft die Angaben
- Falls nötig: Live-Chat mit dem Arzt
- Rezeptausstellung durch den Arzt
- Versand des Medikaments durch eine lizenzierte Apotheke
Falls das Rezept nicht ausgestellt werden kann, erfolgt eine automatische Rückerstattung des gezahlten Betrags. Die Entscheidung darüber liegt ausschließlich beim Arzt, der Kundenservice kann daran nichts ändern.
Erfahrungen mit Ferndiagnose.org

Die hier angezeigten Erfahrungsberichte basieren auf Sanix24, da der Kundenservice für diese Website ein eigenes Trustpilot-Profil erstellt hat und nicht für jede einzelne Webseite ein separates Profil anlegt. Da es sich jedoch um denselben Kundenservice handelt, lassen sich die Erfahrungsberichte eins zu eins auf Ferndiagnose.org übertragen. Ferndiagnose.org bietet dabei ein moderneres Design als die etwas veraltete Website von Sanix24

Laut zahlreicher Kundenbewertungen gehört Ferndiagnose.org zu den bestbewerteten Online-Rezept-Diensten.
Viele Erstbesteller berichten, dass sie anfangs skeptisch waren, sich aber nach einer erfolgreichen Bestellung und zügigem Versand von der Seriosität überzeugt haben. Einige Kunden nutzen den Service mittlerweile seit mehreren Jahren regelmäßig.
➡️ Ein klarer Vorteil gegenüber anderen Anbietern ist der telefonische Kundenservice.
Während die meisten Online-Rezept-Anbieter mittlerweile nur noch KI-gestützten Support oder E-Mail-Anfragen zulassen, bei denen man oft tagelang auf eine Antwort warten muss, setzt Ferndiagnose.org auf echte Mitarbeiter in einer erreichbaren Hotline.
Die Hotline ist fast immer tagsüber verfügbar, die Mitarbeiter sind freundlich, kompetent und hilfsbereit. Dieser Service hebt Ferndiagnose.org von der Konkurrenz ab.
Die Plattform verfolgt eine kundenfreundliche Politik – keine versteckten Kosten, transparente Preise und keine Tricks, um Kunden langfristig zu binden.
Vorteile und Nachteile
- Freundlicher Kundensupport
- Telefonischer Kundenservice
- Live Chat Support
- Transparente Preise
- Keine Abo-Falle
- Originale Arzneimittel
- Express-Versand
- Platz 1 auf TrustPilot
- Veraltetes Bestellformular
- Wenig Zahlungsmöglichkeiten
- Wenig Auswahl
Alternativen zu Ferndiagnose.org
Wirklich vergleichbare Alternativen gibt es kaum, da Ferndiagnose.org und seine Schwesterservices in ihrer Nische marktführend sind.
- Dokteronline ist eine bekannte Alternative für Schmerzmittel, jedoch sind die Kundenerfahrungen dort nicht ganz so positiv.
- Für Potenzmittel ist euroClinix eine Option.
- Für medizinisches Cannabis gegen chronische Schmerzen oder Angststörungen kann DoktorABC infrage kommen.
- Modafinil gibt es aktuell nur über die Webseiten dieses Kundendienstes.
➡️ Weitere Webseiten mit demselben Kundenservice:
Zusammenfassung
Ferndiagnose.org ist ein seriöser und etablierter Online-Rezept-Service, der zwischen Patient, Arzt und Apotheke vermittelt.
✅ 100 % vertrauenswürdig, wenn es darum geht, Medikamente online zu beantragen – ohne einen Arzt vor Ort aufzusuchen.
Viele Kunden sind anfangs unsicher, da nur Banküberweisung als Zahlungsmethode zur Verfügung steht und das Bestellformular nicht das modernste ist. Doch:
- Ferndiagnose.org existiert seit 2004 und hält sich an alle rechtlichen Vorgaben.
- Kein Rezept = kein Medikament – hier gibt es keine illegalen Abkürzungen.
➡️ Ein besonderes Highlight ist der exzellente Kundenservice. Während viele Plattformen nur noch auf E-Mail-Support oder KI Chatbots setzen, bietet Ferndiagnose.org eine erreichbare telefonische Hotline mit echten Ansprechpartnern. 👍